…von Lehrkräften auf Schüler*innen!
Indem Lehrkräfte zu Lernbegleiter*innen werden, erkennen sie die Unterschiedlichkeiten der Jugendlichen an und stärken die jeweiligen Stärken und Fähigkeiten. Jugendliche sind so Teil der Lösung und nicht des Problems. In diesem ganzheitlichen Bildungsverständnis kann jede*r Schüler*in Fähigkeiten einbringen und damit gesehen werden.
Durch die Arbeit mit dem KICKFAIR Konzept verändert sich mein Blick auf Schüler*innen positiv.
[Befragung pädagogische Fachkräfte 2022]
- überhaupt nicht
- eher nicht
- eher
- voll und ganz

Kinder haben bei KICKFAIR die Gelegenheit, sich einmal anders zu präsentieren und erfolgreich anzukommen – auch bei den Pädagogen, wo sie schon längst in bestimmten Schubladen stecken.
Otto S., Schulsozialpädagoge, München
Durch KICKFAIR lerne ich die Jugendlichen nochmal auf eine ganz andere Weise kennen und wir können viel stabilere Beziehungen entwickeln, als im üblichen Alltag. Das heißt, ich sehe bei den Jugendlichen andere Fähigkeiten, die ich im klassischen Unterricht nicht bemerke. Das ist zum Beispiel das Organisationstalent einer Schülerin oder das Gerechtigkeitsempfinden beim Fairplay eines Schülers.
Christina C., Lehrerin, Wolfsburg
Ich habe den Eindruck, dass Lehrer*innen durch KICKFAIR ein anderes Bild von mir bekommen.
[Befragung Youth Leader 2022]
voll und ganz 52%
0%
eher 33%
0%
eher nicht 13%
0%
überhaupt nicht 2%
0%