Wiktoria berichtet in diesem Film über die Mobbing-Erfahrungen, die sie an ihrer neuen Schule durchleiden musste. Sie erzählt von ihrem Neuanfang in einer neuen Klasse und wie ihr das KICKFAIR-Projekt dabei geholfen hat. Mit ihrer Geschichte macht sie anderen Mut, denen es ähnlich ergeht.
Talente – Aydel
Seine erste Begegnung mit KICKFAIR hatte Aydel in der 5. Klasse bei einem Turnier an seiner Hauptschule. Mehr als 10 Jahre später ist Aydel immer noch bei KICKFAIR dabei. Als Youth Leader leitet er das KICKFORMORE-Projekt am Stadtteil und Familienzentrum am Mühlbach in Offenburg.
Der Film stellt das Projekt Spielbetrieb an der Nikolaus Kopernikus Hauptschule in Garbsen vor und zeigt die Entwicklung zweier Jugendlicher, die über viele Jahre im Projekt aktiv waren, Verantwortung übernommen haben, Stärken entdeckt und dadurch neue Wege für sich gefunden haben.
Talente – Julia
Julia, eine Projektteilnehmerin bei KICKFAIR, erzählt, was KICKFAIR für sie bedeutet und was sie beim Straßenfußball und bei der Projektarbeit gelernt hat.
Talente – Ozan
Ozan berichtet in diesem kurzen Film darüber, wie er sich als Person entwickelt hat und welche Rolle dabei die Erfahrungen im KICKFAIR-Projekt KICKFORMORE gespielt haben.
Kristian erzählt, wie er zunächst sehr skeptisch gegenüber dem KICKFAIR-Projekt an seiner Schule war, dann aber immer Spaß daran gefunden hat und sich im Lauf der Zeit auch als Person verändert hat.
Begegnung Straßenfußball (Trailer + Film)
Ein internationaler Dokumentationsfilm, entwickelt in einem Jugendprojekt mit Jugendlichen aus Brasilien, Argentinien, Deutschland und Ruanda. Hier entlang zum gesamten Film (39min)
Mit dem Ball durchs Leben
"Mit dem Ball durchs Leben" ist ein internationales Projekt von KICKFAIR und seinen internationalen Partnern, das mit dem Intercultural Innovation Award der UNAOC und der BMW-Group ausgezeichnet wurde. Im Rahmen des Projektes wurden Straßenfußball-Biographien von Mädchen und Frauen aus der ganzen Welt erstellt.
Filmprojekt zur kulturellen Vielfalt und Jugend-Partizipation bei KICKFAIR. Jugendliche aus dem KICKFORMORE Projekt berichten über ihre Herkunft und ihr Engagement in der Projektarbeit. Die Filmclips wurden von Jugendlichen mitgestaltet und mitproduziert.
Talente – Michi
Filmprojekt zur kulturellen Vielfalt und Jugend-Partizipation bei KICKFAIR. Jugendliche aus dem KICKFORMORE Projekt berichten über ihre Herkunftsgeschichten und ihr Engagement in der Projektarbeit. Die Filmclips wurden von Jugendlichen mitgestaltet und -produziert. Michis Geschichte war zudem Teil des internationalen Projekts "Mit dem Ball durchs Leben": 13 Mädchen und Frauen aus 10 verschiedenen Ländern und Kulturen erzählen aus ihrem Leben und von ihrer Leidenschaft für Straßenfußball. Wie sind sie zum Fußball gekommen? Wie reagieren die Menschen in ihrem Umfeld und ihren Gesellschaften auf Frauen, die Fußball spielen? Wie hat ihnen Fußball auf ihrem Lebensweg geholfen? Welche Probleme und Herausforderungen mussten sie überwinden? Welche Botschaft haben sie für Jugendliche auf der ganzen Welt? Alle 13 Mädchen und Frauen verbindet nicht nur ihre Leidenschaft für den Fußball, sondern sie engagieren sich auch in besonderer Weise in ihrem Lebensumfeld. Daraus entstand auch ein didaktisches Material: Mehr dazu
Talente – Salim, Projekt Querpass Zukunft
Aus dem Projekt Querpass Zukunft, das KICKFAIR in Trägerschaft mit der Stiftung Kick ins Leben umsetzt.