…für Schulen!
Durch die Arbeit mit dem KICKFAIR Konzept entwickeln Schulen und Jugendeinrichtungen ein Profil mit partizipatorischen Ansätzen und innovativen Freiräumen, in denen die jungen Menschen als Expert*innen anerkannt sind und ihre Lerngelegenheiten auch selbst organisieren. Demokratisches Miteinander wird mit Leben gefüllt und es werden Räume für Engagement geschaffen sowie Werte erfahrbar gemacht.
Die Inhalte und Werte von KICKFAIR erobern sich die Schule über die Schüler*innen. Die jungen Menschen gestalten bei KICKFAIR Schule. Hier erfahren sie, dass sie das dürfen und erarbeiten sich konkrete Kompetenzen, um das auch zu können.
Helmut K., Schulleiter, Erlangen
„Durch mein Engagement bei KICKFAIR habe ich erfahren, wie es ist ohne Angst zu lernen.“
[Befragung Youth Leader 2024]
- überhaupt nicht
- eher nicht
- eher
- voll und ganz
- überhaupt nicht
- eher nicht
- eher
- voll und ganz
„Durch die Arbeit mit dem KICKFAIR Konzept wird meine Beziehung zu Schüler*innen persönlicher und vertrauensvoller.“
[Befragung pädagogische Fachkräfte 2024]
Meine Rolle als Lehrerin hat sich durch die Zusammenarbeit mit KICKFAIR insofern verändert, als dass ich den Kindern mehr zutraue und mutiger geworden bin, den Kindern mehr Raum zum Ausprobieren zu geben. Ich lasse sie erstmal machen und ihre Erfahrungen sammeln und halte mich zurück.
Katharina J., Lehrerin, Berlin
„Durch KICKFAIR verbessert sich die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen.“
[Befragung Youth Leader 2024]
voll und ganz 84%
0%
eher 16%
0%
eher nicht 0%
0%
überhaupt nicht 0%
0%
voll und ganz 71%
0%
eher 29%
0%
eher nicht 0%
0%
überhaupt nicht 0%
0%