…für Gesellschaft!
Indem sich junge Menschen für ein gelingendes Miteinander in ihrem Sozialraum engagieren, leisten sie einen Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt. Sie werden zu Vorbildern für ein Zusammenleben in Vielfalt, treten ein für Fairness in ihrem Umfeld und gestalten so die soziale Interaktion in ihrer Kommune positiv mit.
voll und ganz 63%
0%
eher 34%
0%
eher nicht 3%
0%
überhaupt nicht 0%
0%
„KICKFAIR trägt mit seiner Arbeit zu mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt bei (unterschiedliche Weltanschauungen, Werte, Lebensstile, Religionen etc. können gelebt werden).“
[Befragung pädagogische Fachkräfte 2024]
„Bei KICKFAIR habe ich erkannt, dass ich gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten kann.“
[Befragung Youth Leader 2024]
voll und ganz 60%
0%
eher 40%
0%
eher nicht 0%
0%
überhaupt nicht 0%
0%
Den größten gesellschaftlichen Nutzen erlebe ich darin, dass junge Menschen in ihrer Persönlichkeit wachsen können, indem sie lernen, sie im Positiven einzusetzen. Das tun sie, in dem sie mit anderen in Kontakt sind, auch von weiter weg und auch, indem sie lernen, eine Gruppe im Guten zu führen. Dass sie sich darin als erfolgreich erleben, ist für sie selber wichtig. Aber das ist auch wichtig für andere! Denn sie werden bei KICKFAIR sichtbar für nachwachsende Generationen – und auch für ihre Lehrer*innen und manchmal sogar für Eltern. Das verändert eine Menge!
Nils R., Lehrer, Hannover
„Mit KICKFAIR trete ich für ein faires und friedliches Zusammenleben ein.“
[Befragung Youth Leader 2024]
- überhaupt nicht
- eher nicht
- eher
- voll und ganz