Scroll Top
Straßenfußball
DEMOKRATIE
Toolkit

Demokratie spielerisch erleben

Unsere Demokratie steht unter einem enormen Druck. Politisch, vor allem aber auch gesellschaftlich. Wir wissen: Junge Menschen müssen erleben, dass es sich lohnt, demokratisch zu handeln.

Doch mit Demokratiebildung wird meist das Lernen über politische Systeme verbunden. Und viele Ansätze der Jugendpartizipation erreichen nur diejenigen, die sich ohnehin schon einbringen. Aber ohne Chance auf gleichberechtigte Partizipation können Menschen kein Vertrauen in demokratische Werte entwickeln. Fehlt diese Erfahrung, schwindet das Interesse, sich für Gesellschaft und Gemeinwohl einzusetzen.

Demokratie braucht Demokrat*innen – und genau hier setzt das KICKFAIR-Konzept an. Mit unserem Toolkit bringen wir Demokratiebildung dorthin, wo junge Menschen sie unmittelbar erleben: auf den Platz. Denn Straßenfußball ist der perfekte Lernraum – hier werden Regeln gemeinsam festgelegt, Konflikte eigenständig gelöst und Verantwortung übernommen.

Partizipation für alle – unabhängig von Sprache oder Vorwissen

Spielerisch begreifen – durch echte Entscheidungen und Mitgestaltung

Einfache Umsetzung – praxiserprobte Methoden und Materialien für Schulen

Lehrkräfte als Lernbegleitung –  Mehr Eigenverantwortung im Unterricht

Zentrale Demokratiebegriffe – als Kapitelstruktur des Toolkits

Das Toolkit ist ein wertvoller Baustein in meinem Methodenkoffer. Es baut auf unserer Spielweise auf und eröffnet viele Möglichkeiten, zentrale Themen erlebbar zu machen. Die hochwertigen Materialien und durchdachten Spiele kann ich sehr empfehlen.

Sascha Husen, Schulsozialarbeiter, Kiel

Grundbedürfnisse & Werte Verhandeln Regeln Verfassung Beteiligung Demokratiebegriff Dialog

Vom Bedürfnis zur Regel & Werteversteigerung

Demokratie-Spielweise „Drei Grundwerte“

Spiel ohne Regel

Regelstaffel

Straßenfußball und Du

Was ist dein Lieblings-Demokratiebegriff?

Drei-Halbzeiten-Prinzip im Klassenzimmer

Vom Bedürfnis zur Regel & Werteversteigerung

Schüler*innen identifizieren ihre Bedürfnisse und leiten daraus gemeinsam Regeln ab. In der Werteversteigerung entscheiden Gruppen durch Punktevergabe, welche demokratischen Werte ihnen am wichtigsten sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Demokratie-Spielweise „Drei Grundwerte“

Teams verhandeln Regeln zu Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Diese werden im Spiel getestet und in der dritten Halbzeit reflektiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spiel ohne Regel

Ohne klare Regeln entwickelt sich Chaos – oder neue Regeln entstehen. Danach wird reflektiert: Wer macht Regeln? Warum sind sie wichtig?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regelstaffel

Teams ordnen Begriffe in „verhandelbar“ und „unverhandelbar“. Anschließende Diskussion: Welche Regeln sind notwendig?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Straßenfußball und Du

Schüler*innen reflektieren ihre Rolle im Spiel und übertragen sie auf andere Lebensbereiche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist dein Lieblings-Demokratiebegriff?

Schüler*innen wählen ihren Demokratiebegriff, erklären seine Bedeutung und seinen Bezug zum Straßenfußball.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei-Halbzeiten-Prinzip im Klassenzimmer

Wie beim Straßenfußball werden Regeln gemeinsam festgelegt, umgesetzt und reflektiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt loslegen!

Bestelle das Toolkit und bring Demokratie ins Spiel! Mehr Infos unter info@kickfair.org. Print-Varianten sind nach Absprache erhältlich.

    Senefelderstraße 19
    D – 73760 Ostfildern
    info@kickfair.org