Demokratie spielerisch erleben
Unsere Demokratie steht unter einem enormen Druck. Politisch, vor allem aber auch gesellschaftlich. Wir wissen: Junge Menschen müssen erleben, dass es sich lohnt, demokratisch zu handeln.
Doch mit Demokratiebildung wird meist das Lernen über politische Systeme verbunden. Und viele Ansätze der Jugendpartizipation erreichen nur diejenigen, die sich ohnehin schon einbringen. Aber ohne Chance auf gleichberechtigte Partizipation können Menschen kein Vertrauen in demokratische Werte entwickeln. Fehlt diese Erfahrung, schwindet das Interesse, sich für Gesellschaft und Gemeinwohl einzusetzen.
Demokratie braucht Demokrat*innen – und genau hier setzt das KICKFAIR-Konzept an. Mit unserem Toolkit bringen wir Demokratiebildung dorthin, wo junge Menschen sie unmittelbar erleben: auf den Platz. Denn Straßenfußball ist der perfekte Lernraum – hier werden Regeln gemeinsam festgelegt, Konflikte eigenständig gelöst und Verantwortung übernommen.
Partizipation für alle – unabhängig von Sprache oder Vorwissen
Spielerisch begreifen – durch echte Entscheidungen und Mitgestaltung
Einfache Umsetzung – praxiserprobte Methoden und Materialien für Schulen
Lehrkräfte als Lernbegleitung – Mehr Eigenverantwortung im Unterricht
Zentrale Demokratiebegriffe – als Kapitelstruktur des Toolkits



