Scroll Top

„Echter Dialog bedeutet, anderen wirklich zuzuhören.“ – Aydel über Demokratie und Engagement

Ich heiße Aydel, bin Mitte 20 und lebe seit meinem zweiten Lebensjahr in Offenburg – einer Stadt im Südwesten Deutschlands, idyllisch gelegen zwischen Schwarzwald und Rheinebene. Geboren wurde ich im Irak, aus dem meine Eltern Ende der 1990er Jahre nach Deutschland flüchteten.

Meine Schulzeit war nicht immer einfach. Obwohl meine Eltern mich stets unterstützten, konnten sie mir schulisch kaum helfen – ihre eigene Bildung war ganz anders. Vieles musste ich mir selbst beibringen, was oft sehr herausfordernd war. Offenbar spielte mein Migrationshintergrund doch eine Rolle, das war mir bis dahin nicht aufgefallen. Genau auf diesem Weg bin ich auf KICKFAIR gestoßen – eine Erfahrung, die vieles für mich verändert hat.

2017 bei einem Schul-Turnier in Gelsenkirchen: Schon damals war Aydel als Youth Leader mitten im Geschehen.

Über Freunde kam ich zum Jugend-Orga-Treff von KICKFAIR. Dort habe ich erlebt, dass es nicht nur um Fußball geht, sondern vor allem um Fairness, Teilhabe, Verantwortung, Gemeinschaft – und echten Dialog. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass Demokratie nicht nur erklärt, sondern tatsächlich gelebt wird. Nicht als theoretisches Konzept, wie man es aus der Schule kennt, sondern ganz praktisch: Alle bringen sich ein, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, jede Stimme zählt. Man hört einander zu, diskutiert auf Augenhöhe und findet gemeinsam Lösungen. Diese Erfahrung hat mich nachhaltig geprägt.

Zu Hause in Offenburg: Aydel im Stuhlkreis auf dem Court – hier ist er für die Jüngeren da, hört zu, gibt Tipps und teilt seine Erfahrung.

Ich habe gelernt, dass echter Dialog bedeutet, anderen wirklich zuzuhören – und dass man selbst nur dann Gehör findet, wenn man bereit ist, auch die Perspektiven anderer ernst zu nehmen. Genau das gibt einem das Gefühl, gesehen und respektiert zu werden. Das schafft Vertrauen und Verbundenheit – und ist die Grundlage für ein starkes Miteinander.

Wieder auf dem Platz nach dem Lockdown: Aydel moderiert, baut auf, packt an – und sorgt dafür, dass das Miteinander vor Ort wieder Fahrt aufnimmt.

KICKFAIR wurde für mich mit der Zeit viel mehr als eine Freizeitaktivität. Ich nahm an Treffen und Youth Leader Camps teil, wurde Mediator und Mentor und gestaltete an verschiedenen Orten Workshops und Turniere mit. Während meines Studiums war KICKFAIR für mich ein stabiler Anker: ein Ort, an den ich immer wieder zurückkehren konnte. Für mich ist es wie ein Zuhause geworden. Eine Gemeinschaft, die trägt…. Eine Familie.

Ein Porträt aus dem Jahr 2021 – mit spannenden Einblicken in Aydels Engagement als Youth Leader und in seine persönliche Entwicklung:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Axel Schulz, Dennis Aogo, Serge Gnabry, Julian Nagelsmann oder Willi Orban – Aydel ist zwar kein Fußballprofi geworden, aber bringt KICKFAIR mitten in die Welt des Profi-Sports.

In den vielen Jahren bei KICKFAIR habe ich so ziemlich alle möglichen Rollen durchlaufen. Heute möchte ich Kindern und Jugendlichen das weitergeben, was ich selbst erfahren durfte: Wir schaffen einen Raum, in dem man sich frei entfalten kann, in dem man sich sicher fühlt, ernstgenommen wird – und in dem Demokratie ganz selbstverständlich gelebt wird.

Aydel steckt mit Freude und guter Laune an – und stellt als Teamplayer andere in den Vordergrund (Foto: Festival vor dem Reichstag, 2024).

Mehr erfahren